Tanzen macht schlau

Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen immer wieder, dass Tanzen schlau macht, wichtige Fähigkeiten trainiert und das Demenzrisiko senkt.
Elizabeth Spelke von der Harvard University fand heraus, dass tanzbegeisterte Kinder in Geometrie-Tests besser abschnitten als Kinder, die nur kurzzeitig oder nie getanzt hatten.
Der Londoner Psychologe Konstantinos Petrides stellte bei einer Untersuchung an Ballettschülern fest, dass Emotionalität, Selbstmotivation und soziale Fähigkeiten umso ausgeprägter waren, je besser sie ihre Ballettschritte beherrschten
Eine kanadische Studie von Laura-Ann Petitto hat zudem kürzlich gezeigt, dass erwachsene Profitänzer in Aufmerksamkeitstests besser abschnitten als Tanzmuffel: Sie konnten sich besser konzentrieren und ließen sich nicht so leicht ablenken.
Elizabeth Spelke von der Harvard University fand heraus, dass tanzbegeisterte Kinder in Geometrie-Tests besser abschnitten als Kinder, die nur kurzzeitig oder nie getanzt hatten.
Der Londoner Psychologe Konstantinos Petrides stellte bei einer Untersuchung an Ballettschülern fest, dass Emotionalität, Selbstmotivation und soziale Fähigkeiten umso ausgeprägter waren, je besser sie ihre Ballettschritte beherrschten

Eine kanadische Studie von Laura-Ann Petitto hat zudem kürzlich gezeigt, dass erwachsene Profitänzer in Aufmerksamkeitstests besser abschnitten als Tanzmuffel: Sie konnten sich besser konzentrieren und ließen sich nicht so leicht ablenken.
Und eine Langzeitstudie mit Senioren am Albert Einstein College in New York ergab, dass regelmäßiges Tanzen die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken, um 76 Prozent senkt. Damit beugt die rhythmische Bewegung dem Verlust von Synapsenverbindungen deutlich besser vor als Lesen (35 Prozent) und Kreuzworträtsel lösen (47 Prozent)
Aus Zeitschrift Treffpunkt: Tanz,Informationszeitschrift
des Bundesverbandes für Seniorentanz, Österreich
AGB | Impressum| Datenschutz| |