Swing / Lindy Hop
Swing Lindy Hop wird auch als "Grossvater" des Swings bezeichnet. Entstanden in den späten 20er bis 40er Jahre in den Ballsälen des "schwarzen" New Yorker Stadtteils Harlem. Hier wurde basierend auf früheren Tänzen wie Black Bottom und Charleston von den Schwarzen der Lindy Hop kreiert. Eine besondere Bedeutung kommt dem Savoy Ballroom in Harlem, dem damals grössten Ballsaal zu. Er war für alle Bevölerungsschichten und Hautfarbe offen. In diesem Schmelztiegel aus verschiedensten Tanzkulturen entwickelte sich der Lindy Hop zu einer besonderen Attraktion.
Die Bekleidung beim Lindy Hop ist legere
Ganz wie zu Zeiten der 20iger bis 50iger Jahre tragen Frauen Kleidern dieser Zeitepoche. Männer tragen das Hemd aus der Hose darüber eine Weste und dazu einen frechen Hut. Auch gehen natürlich Hosen aus den 20iger/40iger Jahre dazu Hosenträger ein Jacket und Hut aus der Zeit - So weiblich und so männlich zugleich -.
So wie die Kleidung so sollte der Swing Lindy Hop Tanz auch rüberkommen, legere
Die Haltung ist leicht gebückt, die Knie federn ständig, der Oberkörper leicht nach vorne gekippt. Es gibt verschiedene Basic Grundschritte die beim tanzen immer wieder neu kombiniert werden.. Hat man den Rhythmus erst einmal in Fleisch und Blut, gibt es unzählige Variationsmöglichkeiten. Es ist alles erlaubt und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.Lindy Hop kann langsam wie auch schnell und schweisstreibend getanzt werden. Hauptsache ist locker, es sieht cool aus und macht einen Riesenspass.
AGB | Impressum| Datenschutz| |